stiftung

DIE STIFTUNG

Die Militärhistorische Stiftung des Kantons Zug (MHSZ) wurde 1994 auf private Initiative errichtet. Ziel der Stiftung ist es, militärhistorisch bedeutende Objekte zu erhalten und der Nachwelt verfügbar zu machen.

Ein grosser Teil der Réduit-Festungen im Kanton Zug, die in den Jahren zwischen 1941 und 1945 erbaut wurden, ist heute im Besitz der Stiftung. Der grösste Teil steht dabei der Öffentlichkeit für Besichtigungen und als Event-Locations offen.

So gehören zum militärhistorischen Erbe, welches die MHSZ übernommen hat, 13 Festungsobjekte in der Gemeinde Unterägeri, 22 in der Gemeinde Oberägeri, Anlagen von nationaler Bedeutung auf dem Zugerberg und auf der Füürschwand (Menzingen) sowie die Fliegerabwehr-Lenkwaffenstellung auf dem Gubel. Damit pflegt die Stiftung fast 75% des gesamten Festungsbestandes des Kantons und kann nun ihr weitgestrecktes Ziel umsetzen, das Festungsdispositiv aus dem Zweiten Weltkrieg möglichst umfassend und in authentischem Zustand für die Nachwelt sicherzustellen und entsprechend zu unterhalten. Die Substanz der Anlagen ist gesichert, der «Gubel» ist als Museumsanlage offen und einzelne Bunker sind bereits saniert und rearmiert.

Finanziert wird die Stiftung durch Gönner und Sponsoren, aber auch durch zahlreiche freiwillige Helfer, die beim Unterhalt mithelfen und alle das gleiche Ziel verfolgen: Das historische Erbe nicht nur in Büchern, sondern möglichst unverfälscht und in seiner Gesamtheit den nächsten Generationen weitergeben zu können.

Die MHSZ ist eine Mitgliedorganisation von Festungen Schweiz www.fort.ch

bl-64_total
Lenkwaffenstellung Bloodhound auf dem Gubel

ORGANISATION DER STIFTUNG

René Wicky

Präsident

Rolf Meier

Chef Führungen und Ausbildung Bloodhound BL-64

Urs A. Weber

Chef Bereich Bloodhound

Olaf Werwitzke

Chef Bereich Festungen

Martin Kolb

Chef Bereich Zuger Depot Technikgeschichte

Paul Merz

Bereichsverantwortlicher Fahrzeuge MMGZ

Anton Hürlimann

Chef Finanzen

Andreas Blank

Sponsoring

Patrick Mollet

Sponsoring

Peter C. Schneider

Aktuar, Chef Huwilerturm

Thomas Armbruster

Beisitzer

Manuel Hunziker

Chef Information und Kommunikation

Fabian Henggeler

Chef Archivar

Patrick Jordi

Webmaster

STIFTUNGS-ZWECK

Die Stiftung wurde am 5. Januar 1994 in Zug gegründet und ist eine juristische Person im Sinne von Art. 80 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Die Stiftung hat ihren Sitz in Zug.

Stiftung_zweck
Eingang zur Festungsanlage

SPONSOREN

atworx, Cham

AMAG Zug, Cham

British Classic Cars AG, Knonau

Classic Expert Chris Weingartner

Dr. Kurt L. Meyer – Stiftung, Zug

Einwohnergemeinde Baar, Baar

Einwohnergemeinde Zug, Zug

Felsenkeller, Zug

Fries Transporte, Zug

Karl Graf Automobile AG, Mettmenstetten

H. & J. Sandmeier-Streiff-Stiftung, Zug

Prof. Dr. Otto Beisheim Stiftung, Baar

Risi Immobilien AG, Baar

Rudolf und Verena Oetiker-Stiftung, Zug

Sandstrahlungen Ulrich, Hünenberg

Dr. Peter Spillmann, Zug

Xaver Keiser Zimmerei Zug AG, ZuGerda Schlegel Stiftung, Root

Kanton Zug, Zug

Müller-Stocker Alfred, Baarg

GÖNNER

Die MHSZ wird von Mitgliedern und Gönnern, Sponsoren sowie dem Kanton Zug unterstützt. Bewahren auch SIE ein Stück Schweizer Geschichte als Gönner:

GOLD-Gönner:  ab CHF 300.-/ Jahr

SILBER-Gönner:  Beitrag offen

Gegenleistungen: Einladung zu allen Aktivitäten der MHSZ und Jahresbericht über unsere Aktivitäten

Baumgartner Thomas, Hagendorn; Burch Paul, Oberengstringen;  Bürgerrat der Stadt Zug, Zug; Einwohnergemeinde Risch, Rotkreuz; Epprecht Werner, Uitikon Waldegg; Fischer Peter, Steinhausen; Greter Christoph, Baar; Hubschmid Ernst, Zwillikon; Korporation  Zug, Zug; Iten Stefan, Cham; Leo Ohnsorg AG, Cham; Leutwyler Dienstleistungen, Zürich;  Mathis Josef, Zug; Mobiliar Versicherung,  Zug; Nikolajsen von Karlshof Niklas, Zug; Pfister Gerhard, Oberägeri; Rittmeyer Robert, Pfäffikon; Schweizer Emil, Neuheim; Spooner Matthew, Zug; Töndury  Gian Duri, Zug; Urs Iten Holzbau, Oberägeri; Werwitzke Olaf, Unterägeri; Wickart Hans, Zug; Zürcher Pascal, Zug.

Andermatt Dr. Richard, Baar; Andermatt Urs, Baar; Arnold Josef, Brunnen; Bäder Christian, Hünenberg See; Balsiger Oliver, Oberwil; Balsiger Rudolf, Oberwil; Benz Adrian, Baar; Benz Ulrich, Zug; Berger Heinz, Steinhausen; Biedermann Theodor, Cham; Blank Andreas, Zug; Blank Hansruedi und Isabelle, Zug; Blattmann Josef, Neuheim; Bollmann Ulrich, Zug; Born Gian Duri, Root; Bowald Claudio, Walchwil; Brändli Hanspeter, Zug; Brändli Peter, Zug; Brugger Urs, Steinhausen; Brunner Philip C., Zug; Buchmann Peter, Knonau; Bürgergemeinde Oberägeri, Oberägeri; Bürgergemeinde Unterägeri, Unterägeri; Bütler Leni und Madlen, Baar; Christen Paul, Eschenbach SG; Durrer Adolf, Cham; Eckenstein Alexander, Zug; Ehrbar Christian, Menzingen; Einwohnergemeinde Cham, Cham; Einwohnergemeinde Menzingen, Menzingen; Einwohnergemeinde Unterägeri, Unterägeri; Elsener Franz, Zug; Fässler Hannes, Baar; Filli Reto, Baar; Foglia Sergio, Cham; Frigo Markus, Zug; Frigo Patrick, Zug; Frik Robert, Oberwil; Fürrer Lukas, Zug; Fürst Kurt, Hünenberg; Gerhard Werner, Zug; Graf Emilio, Rotkreuz; Gruber Daniel, Zug; Habermacher Claudia, Baar; Hager Jascha, Hünenberg; Halter Hugo, Zug; Heer Alfred, Baar; Hegglin Emil, Menzingen; Hegglin Konrad, Menzingen; Hegglin Peter, Edlibach; Heldstab Bruno, Baar;  Henggeler Peter A., Unterägeri; Herrmann Fritz, Menzingen; Hess  Dr. Peter, Zug; Hostettler Andreas, Baar; Hotz Andreas, Baar; Hoz Wolfgang, Emmetten;  Hubatka Roland,  Hünenberg; Hürlimann  Anton, Walchwil; Hürlimann Urs,  Hünenberg; Huwiler Josef, Cham; Hux Paul, Steinhausen; Isler Robert, Zug; Iten Lukas, Oberägeri; Iten Patrick, Morgarten; Iten-Blättler Louis, Unterägeri; Iten-Stocklin Othmar, Menzingen; Jeggli Fridolin, Hünenberg; Jordi René, Baar; Jorio Marco, Rüfenacht;  Jovino-Zehnder Marco, Eschenbach; Kaspar Ernst und Heidy, Baar; Kaufmann Bruno, Neuheim; Keiser Xaver, Oberwil; Keller Andreas, Stäfa; KIBAG Kies Neu-
heim, Neuheim; Kipfer  Ernst, Zug; Kiser Hubert, Hergiswil; Kiser Silvia, Wangen; Kohler Urs, Zug; Korporation Oberägeri, Oberägeri; Korporation Unterägeri, Unterägeri; Kottmann Fritz, Cham; Kunz Hans, Oberwil; Landtwing Andreas, Zug; Landtwing Max, Zug; Leuthard Bernhard, Zug; Lusser Dr. Franz, Zug; Mettler Helmut, Tuggen; Michel Matthias, Oberwil;  Moham Hans Peter, Baar; Mollet Patrick, Walchwil; Moos Ernst, Zug; Moos Paul, Baar; Müller Albert, Morgarten; Müller Albert, Unterägeri; Müller Job, Unterägeri;  Müller Walter, Steinhausen; Münger Ruth, Baar; Näf Heinz,  Oberägeri; Neese Martin, Baar; Nufer Tanja, Sins; Nussbaumer Andi, Cham; Ott Peter, Zug; Pfister Martin, Allenwinden; Pfister Martin, Cham; Pönitzsch Heinz-Peter, Unterägeri; Rickenbacher Oskar, Zug; Ringger Willy, Neuheim; Rüetschi Kurt, Zug; Rust Peter, Walchwil; Scheurer Hans, Rothenburg; Schlatter Paul, Unterägeri; Schlumpf Beda, Steinhausen; Schneider Karl, Unterägeri; Schnieper Franz, Unterägeri; Schöni Kurt, Hünenberg; Schuler Joseph, Zug; Schwerzmann Daniel, Zug; Schwerzmann Danilo, Zug; Schwerzmann Dominik, Zug; Schwerzmann Heinz, Zug; Siegwart Marc, Zug; Spörri Franz, Zug; Staub Dr. Alex, Oberwil; Steinmann Rudolf, Luzern; Steuble Paul, Zug; Strickler Markus, Neuheim; Studerus Konrad, Edlibach; Stüdli Anton, Oberwil; Twerenbold Paul, Cham; Uhler Thomas, St. Gallen; Ulrich Stephan, Oberwil; Van der Meer Jan, Steinhausen; von Ah Anton, Rothenburg; von Ah Carlo, Zug; von Flüe Hans, Unterägeri; von Reding Felix, Cham; Walker Karl, Edlibach; Walthert Erwin, Baar; Weber Florian, Walchwil; Weber Fritz, Oberwil; Weber Herbert, Zug; Weber Walter, Zug; Weiss Josef, Wangen; Wiget Peter, Ibach; Wipfli Bruno, Zug; Yampolski Nikita, Unterägeri; Zai Ruedi,  Zug; Zeller Andreas, Münsingen; Zuger Kantonalbank, Zug; Zürcher Gottfried, Menzingen; Zürcher Markus, Menzingen; Zwicky Dr. Markus, Zug.

MHSZ_Stempel_def